Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Dienstag, 4. Januar 2011, 15:30

Verlegenheitseintopf

Zitat von »"Branwen"«

...wenn sich Besuch androht und der Kühlschrank überraschend leer ist... :oops:

Einmal im Turbo durch den Supermarkt gehuscht und eingepackt:
  • 1 Bündel Suppengrün
  • 1 Bündel Broccoli (500g)
  • 1 Bündel Frühlingszwiebeln
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Dose Kichererbsen

Auf Vorrat u.U. vorhanden:
  • 2 mittlere Kartoffeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • Brühpulver für 1,5l Gemüsebrühe
  • etwas Zitronensaft
  • etwas Honig

Gewürze:
  • Pfeffer,
  • Koriander,
  • Kurkuma,
  • Cumin,
  • Bockshornkleesamen (Asa foetida),
  • Ingwer,
  • Nelken (nur ein wööönziges bisschen, gemahlen),
  • Chili,
  • Zitronengras,
  • Muskat nach gusto
  • und eine später benannte spezielle Geheimzutat.


Das Suppengrün kleinschneiden, zusammen mit der Hälfte der Frühlingszwiebeln und den halben Doseninhalt Kichererbsen in die Brühe geben und aufkochen.
Nach 20min die Broccoliröschen dazu, die grob geschnittenen Knobi-Zehen und die Kartoffeln - ebenfalls kleingeschnitten. Einen TL Honig und 1 EL Zitronensaft, Pfeffer, Cumin, gemahlenen Ingwer und Kurkuma dazugeben. Nochmal 20min kochen.

Topf vom Feuer nehmen, mit dem Mixer pürieren, die zweite Hälfte der Kichererbsen in die Suppe geben und die kleingeschnibbelten restlichen Frühlingszwiebeln und die Sahne unterrühren. Mit den Gewürzen abschmecken und nochmal 10min ziehen lassen.
Wen die Geheimzutat interessiert: die besteht aus einem Esslöffel (sehr) hochprozentigen, fein grüngoldenen Gesöffs, das seine Wermut- und Anisnatur in einer betörenden Duftwolke offenbart. *g*
Geht aber auch ohne Absinth. Stattdessen ein Sternchen Sternanis mitkochen und später wieder entfernen.

Feddisch und lecker. Und reichlich.





p.s.: wer hier nach Fleisch sucht, wird dies vergeblich tun. Tatsache. Das Ganze sieht auch erschreckend gesund aus - komischerweise schmeckts trotzdem.