Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Sonntag, 2. Januar 2011, 13:02

Pfefferminze

Die Pfefferminze ist eine starke Heilpflanze.

Sie wirkt sehr gut bei Erkältungen. Bei Erkältung, Magenbeschwerden*, Kopfschmerzen, Blähungen, zum Einreiben und vieles andere. Die Pfefferminze ist erfrischend.
Pfefferminze enthält viel an ätherische Öle**. Dadurch wärmt Pfefferminztee nicht wirklich. Pfefferminze gemischt mit Thymian, ist kühlend und erfrischend.

* Pfefferminze kann bei Magenschmerzen eine verschlimmerung hervorrufen, aufgrund der ätherischen Öle.
** Bei Kleinen Kindern sollte man mit den Ätherischen Öle aufpassen, sie können allergien auslösen.

Stachelturm

unregistriert

2

Sonntag, 2. Januar 2011, 13:03

Zitat

Pfefferminze kann sich zu einer echten Gartenplage ausbreiten. Wer versucht hat Pfefferminze aus einer Ecke des Gartens zu bekommen, weis ein Lied davon zu singen. Will man nicht die ganze Ecke verwüsten kann sich die Arbeit auf Jahre ausdehnen.

Unser Tip:
Von einen Sandkübel - Zementmischbottich (oder wie das bezeichnet wird) den Boden ausschneiden und den kompletten Bottich im Gartenboden versenken. Die Wurzeln der Pfefferminze reichen nicht so tief und die Pfefferminze breitet sich nicht unberechenbar im Garten aus. - Einfach, pragmatisch, praktisch und einen defekten Bottich findet sich auch gelegentlich.

Grüne Grüße - Hollunder

p.s. Uschi sagt: die Dinger heißen Mörteleimer.

Stachelturm

unregistriert

3

Sonntag, 2. Januar 2011, 13:05

Zitat

Pfefferminzsaft:
1 Liter Wasser
2 TL Essig
1 kg Kandiszucker
2 Handvoll Pfefferminze, frische Blätter

Das Wasser abkochen und erkalten lassen und den Essig dazugeben. In einem Einmachglas schichtet man man nun den Kandis und frische, gewaschene Pfefferminzblätter lagenweise übereinander und übergießt dies mit dem Essigwasser.

Das Glas verschließen und 3-4 Wochen in die Sonne stellen. Den Sirup durch ein Sieb auf Flaschen ziehen und zukorken.

**

Fruchtiger Pfefferminzsaft

1 Hand voll frischer Pfefferminzblätter
(oder auch Melissenblätter für einen fruchtigen Melissensaft)
2 Orangen
1 Zitrone
3 EL Zucker
2 l kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Die gesäuberten Pfefferminzblätter mit dem Saft der ausgepressten Orangen und der Zitrone überschütten. Das Ganze 2 Stunden ziehen lassen. Den Zucker nun gut einrühren und bevor Sie den Saft servieren wollen, noch mit dem Mineralwasser aufgießen.