Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Sonntag, 2. Januar 2011, 21:58

Spitzwegerich

Zitat

Auf meinem Dachboden sammeln sich langsam die zum trocknen aufgehängten Kräuter. Doch etwas würde ich gerne ausprobieren, in jeder Apotheke gibt es ihn zu kaufen Spitzwegerich Hustensirup.
Ein Rezept ist schnell gefunden.

50 Gramm Frisches Kraut mit einem 1Liter kochenden Wasser übergießen, 30 min. ziehen lassen und dann durch ein Sieb abgießen und ausdrücken. Die Flüssigkeit bis zur Hälfte reduzieren lassen mit 300 g Honig vermischen bis der Honig aufgelöst ist und dann in Flaschen füllen.


Hat jemand Erfahrung mit Spitzwegerichsirup?
Gibt es irgendetwas, was man beachten muß beim Pflücken und zubereiten?

Mit lieben Grüßen


Zitat

keine Erfahrungen hab...mit Sirup.... *grusel*


Zitat

hallo,

Zitat

Hat jemand Erfahrung mit Spitzwegerichsirup?


sehr gutes erkältungsmittel.

ich stelle meinen sirup anders her. dafür benutze ich die frischen blätter.
ich schneide sie klein, mache eine lage spitzwegerich eine lage zucker eine lage spitzwegerich ... und so weiter, bis das glas voll ist, und stelle es an einen warmen ort. ich fülle einige tage lang spitzwegerich und zucker nach, bis wirklich nichts mehr geht. dann lasse ich das ganze 3 monate im warmen stehen.
danach mache ich das ganze zeug, (das wirklich nicht nett ausschaut) im wasser bad warm. so das ich es durch ein sieb geben kann.
http://www.hexenrezepte.de/Hexhex.HTM#Spitzwegerichsirup

ich selbst grabe mir kein loch im garten, ich stelle es einfach in den heizungsraum.

Zitat


Gibt es irgendetwas, was man beachten muß beim Pflücken und zubereiten?


ja man sollte schon an orte sammeln, die einigermassen sauber sind, und nicht so fürchterlich von der umwelt belastet sind. also tiefer wald, im moor, ect.

auf 70° C wegen dem fuchsbandwurm erwärmen. mitestens 70°C

gruß Stachelturm


Zitat

Zitat

ja man sollte schon an orte sammeln, die einigermassen sauber sind, und nicht so fürchterlich von der umwelt belastet sind. also tiefer wald, im moor, ect.



Da habe ich keine Probleme, wohne ja am Land.
Genau genommen auf 800 m im tiroler Land, hintern Haus nix als Wiese und Wald.