Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Sonntag, 2. Januar 2011, 16:39

Unkräuter - Beikräuter - Rezepte

Zitat

Da der Frühling sich doch nun wieder unwiederruflich meldet, weiss ich, dass im Garten auch wieder die Unkräuter die ersten sein werden.

Daher habe ich meine Einstellung geändert: nenne sie nun Beikräuter und esse sie, dann sind sie nicht mehr so lästig.

Hier mal ein 1. Rezept von mir (sorry bin ein Hangelenk x pi - Mensch):

Teigwaren an Vogelmiere-Rahmsauce

Vogelmiere (wächst fast das ganz Jahr liebend gerne zwischen allerlei Gemüsen und ist sehr hoch an Vitamin C, Kalium und Magnesium)

Rezept für 4 Personen

2 Zwiebeln in Butter andünsten
Schinken oder Speck dazu wer mag
4 handvoll Vogelmiere (gehackt) dazu geben
250ml Rahm darüber, Hitze abstellen und so ca. 10 Minuten ziehen lassen

Am besten schmeckt es, wenn man die gekochten Teiwaren (oder Reis) auch in die Pfanne gibt und alles zusammen noch einige Minuten ziehen lässt.

Hoffe es schmeckt und freue mich auch auf andere Rezepte


Zitat

Hätte ich wohl in Rezepte schreiben sollen, fand aber den Zusammenhang Kräuter - Anbau - Garten halt auch sehr passend, denn viele Unkräuter gehören ja auch zu den Heilkräutern und wer einen Garten anbaut kommt nicht darum herum sich irgendwie mit ihnen zu beschäftigen


Zitat

Dieses Rezept ist richtig gut, hab ich auch schon essen dürfen


Zitat

Für unsere Allergiker:


Die Vogelmiere enthält viel Saponin, gilt aber auch als schmerzstillendes Heilkraut.

Der Geschmack ist ähnlich wie junger Mais, auch als Salat geeignet.


Zitat

Liebe Uschi,

verstehe den Zusammenhang zwischen Saponinen und Allergien nicht. Natürlich sollte man Saponine nicht in grossen Mengen essen, vorallem bei Nierenleiden, da sie sonst zu sehr belastet werden kann. Ich denke jedoch, dass wenn man sich nicht gleich auf eine Vogelmiere-Diät setzt, die Einnahme bedenkenlos ist.

Ansonsten enthält ja z.B. der Schwarzkümmel, welcher besonders geeignet ist gegen Allergien ja auch einen grossen Anteil Saponine.
http://www.forum-naturheilkunde.de/phyto…arzkuemmel.html

Habe ich da etwas verpasst?

Noch eine weitere Bemerkung zur äusserlichen Anwendung. Vogelmiere hilft gut bei schlechtheilenden Wunden.

Habe vor zwei Jahren eine Salbe hergestellt mit Ringelblume und Vogelmiere, welche von allen sehr geschätzt wird. Werde dieses Jahr versuchen das Rezept zu rekonstruieren und es dann posten.


Zitat

noch eine Bemerkung zu den Saponinen: auch die Nachtkerze, welche ja auch sehr empfehlenswert ist für Allergiker enthält relativ viele Saponine.

Hat es bei der Vogelmiere etwas mit der Gruppe der Saponine zu tun? gerne wüsste ich mehr, denn meine Tochter ist Allergikerin


Zitat

Unser Verständnis für Allergien ist ein anderes, als allgemein üblich. Wir haben Mitglieder, die aufgrund von Krankheiten Allergien entwickelt haben, die viele "gesunde" Inhaltsstoffe ausschließen. Ist so.


Zitat

Würde gerne mehr darüber erfahren.


Zitat

Sperater Threat