Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Sonntag, 2. Januar 2011, 16:08

Heilpflanzenlogik

Zitat

Ihr Lieben,

die letzten zwei Wochen verbrachte ich auf diversen hochinteressanten Waldwiesen, fand ebenfalls hochinteressante Kräuter und mir fiel dabei wieder ein Thread ein, der mich vor etlicher zeit in einem anderen Forum über seltsame "Zufälle" beim Vorkommen bestimmter korresponierender Pflanzen aufklärte.

Dem bin ich gerade auf der Spur.

Was meine ich?

Die Kräuterheilkunde weiß z.B., dass frisch zerriebene Holunderblätter ganz vorzüglich gegen Brennessel-Quaddeln helfen.
Brennesseln und Holunder wachsen fast immer in direkter Nachbarschaft.
Gleiches gilt auch für Angelika bzw. Meisterwurz und Brennesseln.

Bittersüßer Nachtschatten oder Zaunrübe z.B. wirken lösend auf Spasmen in der glatten Muskulatur (also Herz, Blutgefäße, Eingeweide) - was beim Herzen fatale Auswirkungen haben kann.
In direkter Nachbarschaft zum Nachtschatten wächst Digitalis - Roter Fingerhut - der bekanntlich Herz und Gefäße in ihrer Kontraktionsfähigkeit anregt.
Und gleich nebenan wächst Baldrian... und Zinnkraut, was wiederum hervorragend gegen die Auswirkungen einer Herzmuskelschwäche - die Wasserstauungen im Körper - hilft.

Warum z.B. wachsen Fliegenpilze fast immer nahe bei Birken?
Welche Ergänzung in der Wirkung verbindet Weiden und Pestwurz - auch in direkter Dauernachbarschaft?

Fallen Euch noch mehr dieser Korrespondenzen ein?
Wovon wißt Ihr?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit vielleicht schon selbst gemacht?