Calendula - Ringelblume
In der indischen und arabischen Kultur wie auch im alten Griechenland und zur Zeit der Römer war Calendula officinalis ein Heilkraut, sowie Farbstoff für Gewebe, Lebensmittel oder Kosmetika. In Nordeuropa seit dem 12. Jh. wird sie als Zier- und Heilpflanze ausgesät und gehört zum typischen Bauerngarten.
Hildegard von Bingen verwendet den Namen Ringula, bzw. Ringella
Verwendbar: Blütenblätter (Blüte von Juni bis Ende Oktober) und Blätter
Eigenschaften: Ein bittersüßes salziges Kraut, das die Leber, die Gallenblase sowie die Gebärmutterfunktion anregt, das Verdauungssystem beruhigt und herzstärkend, wie auch entzündungshemmend wirkt. Besonders bei Hautproblemen ist es entzündungshemmend, blutstillend und heilend.
Gebrauch:
- Küche: Die Blütenblätter gelten als Safranersatz in Reis und Suppen sowie als Aufguss zum Färben von Käse, Butter, Milchspeisen oder Kuchen. Auch frisch in Salaten.
- Medizin: Innerlich angewandt bei Magen- Und Zwölffingerdarmgeschwür, Dickdarm- und Divertikelentzündungen, Hepatitis, Drüsenschwellung, Menstruationsbeschwerden und Nierenbeckenentzündung. (Nicht anwenden in der Schwangerschaft)
Äußerlich bei Ekzemen, Bindehautentzündung, Soormykose, Herpes, Zahnfleischentzündung, Fußpilz, Krampfadern (in Verbindung mit Hamamelis) und Hautproblemen. Allgemein als Antiseptikum einsetzbar.
Anbau: Winterhart, auch im nährstoffarmen Boden, volle Sonne. Erste Aussaat im Frühjahr oder Herbst. C. officinalis sät sich selbst aus.
Ernte: Die Blüten werden bei trockenem, möglichst seit Tagen sonnigem, Wetter geschnitten. Vortrocknen an einem luftigen, schattigen Ort, dann die Blütenblätter abzupfen . Diese werden frisch oder getrocknet für Aufgüsse, Flüssigextrakte, Tinkturen oder für die Küche verarbeitet oder auch für den äußerlichen Gebrauch in Öl mazeriert.
Ringelblumensalbe: Frisch gepflückte Blüten und Blätter in Schweineschmalz gut ausbraten, durch ein Leinentuch in ein Gefäß umgießen, Tuch gut auspressen. Kalt werden lassen.
Ringelrosenbutter: Frische Blüten und Blätter mit Ziegenmilchbutter vermengen.