Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Montag, 3. Januar 2011, 21:55

Johannisbeerkuchen

Zitat

Kattus voll totaaal gesunder und trotzdem leckerer Johannisbeerkuchen

...weil: ich hatte leider nur Vollkornmehl im Haus - aber das Ergebnis ist erstaunlich lecker geworden. *g* es geht aber auch mit fluffigem 405er Kuchenmehl, das ganze...

Wir brauchen


drei bis vier Stunden vorher:
ca. 1kg frische rote Johannisbeeren

1 Tasse Zucker

1 Pck. Vanillinzucker
Johannisbeeren zuckern, gut durchmengen und mit einem Löffel leicht andrücken, stehen lassen.

für den Teig:
300g Mehl

3EL Zucker

125ml handwarme Milch

1/2 TL Salz

1 Pck. Trockenhefe (oder 30g frische)

60g Butter

1 Eiweiß (der Dotter wird später gebraucht)
Alles miteinander zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt warm stellen, bis die Teigkugel auf doppelte Größe aufgegangen ist (kann bei Vollkornmehl schonmal eine Stunde dauern)

Während der Teigruhe Streusel basteln:
60g Mehl

60g weiche Butter

60g Zucker

60g gemahlene Walnüsse

1 Eidotter (genau, das, was vorhin übriggeblieben ist)
Per Hand miteinander verkneten, die Masse sollte krümeln. Wenn sie zu weich ist, noch etwas Mehl, Zucker oder Nüsse dazugeben.

Eine besondere Variante ist handgeschustertes Ost-"Krokant" (*g*), dazu wird in einer Pfanne Butter zerlassen (ca 2 EL), ca. 2 Handvoll Haferflocken und 2 EL Zucker dazugegeben und alles auf kleiner Flamme karamellisiert. Vorsicht! Das scheint ewig zu dauern, wird dann aber mit einem Schlag braun und sollte deshalb ständig gerührt werden. Statt der gemahlenen Nüsse können dann diese Krümel in die Streuselmasse getan werden - sehr lecker!

Ans Werk!
Der Teig ist jetzt hübsch gewachsen? Fein! Walken wir ihn kräftig durch, mindestens 5 min, und rollen ihn dann ca. 1cm dick zu einer kreisrunden Platte aus. Sie sollte ca 4cm über den Durchmesser einer handelsüblichen Springform reichen.

Besagte Springform wird jetzt eingefettet, die Teigplatte rutscht mit einem eleganten Schubs hinein und der überstehende Rand wird in der Springform seitlich bis zum Rand hochgezogen und festgedrückt. Dorthinein kippen wir unsere Johannisbeeren - den evtl. gezogenen Saft dabei bitte in der Schüssel lassen, auf dem Kuchen suppt das nur unnötig. Um weiteres Suppen einzugrenzen, können wir auf dem Teigboden vor dem Befüllen mit den Beeren noch eine dünne Schicht Semmelmehl verstreuen. Die Beerenschicht sollte 2-3cm dick sein.
Darüber werden locker unsere Streusel gekrümelt - ruhig richtig dick auftragen. *g*

Das ganze steht jetzt nochmal zum Ruhen ca. 30min warm (der Teig geht dabei nochmal etwas) und wandert dann für ca. 45 min bei 180-200°C in den vorgeheizten Backofen, bis die Streusel lecker Farbe bekommen haben.

Guten Appetit!


Zitat

Bild?


Zitat

...wenn ich die Akkus für die Digicam wiederfinde... Chaoskater...


Zitat

Trollkomando ... wenn auch vertrieben...