Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 10. Juni 2012, 17:41

In die Binsen gehen - Redewendung Woche 23

Ein Hallo in die Runde!

In die Binsen gehen

...habe ich zu Ende der Woche als Redewendung augesucht. Verwendet Ihr diese selber in Eurem Sprachgebrauch? Was sagt sie aus? Wer hat sich diesen Satz wohl ausgedacht?

Viel Spass!

2

Montag, 11. Juni 2012, 23:02

Die Redewendung ist bei mir nicht gebräuchlich - ich musste auch einen Moment nachdenken, um überhaupt zu wissen, was es heißen soll. Ich verstehe darunter so etwas wie "die Sache geht schief".

Wo das aber herkommen könnte... Keine Ahnung. BInsen wachsen am Wasser, sie ähneln dem Schilf, glaube ich. Wenn was in die Binsen geht - dann ist es also einfach irgendwohin weg? In die Pampa, und ist damit vorbei?

3

Dienstag, 12. Juni 2012, 08:59

Ich kenne diese Redensart. Sie bedeutet für mich so etwas wie: Es ist verloren oder geht gerade verloren.

Die Herkunft habe ich wie folgt gefunden:

Zitat

Die Redewendung kommt aus der Entenjagd, wenn sich die Enten ins Röhricht (umgangssprachlich: die Binsen) flüchten oder getroffene Vögel ins Röhricht fallen, sind sie für den Hund nicht mehr auffindbar und somit verloren.[1]Quelle
Signatur von »earth1« "Life doesn't happen to you, it happens for you."