Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 4. Februar 2012, 19:59

Mit dem Klammerbeutel gepudert - Redewendung Woche 5

Diese Woche fand ich

Mit dem Klammerbeutel gepudert

als Redewendung. Kennt Ihr diese und erläutert was die Bedeutung davon ist? Woher stammt die Redewendung wohl? Nennt Ihr uns Sätze mit der selben Bedeutung?

Viel Spass!
marcuri

2

Samstag, 4. Februar 2012, 20:35

Heißt übersetzt so viel wie: Du bist wohl nicht bei Verstand.
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



3

Mittwoch, 8. Februar 2012, 12:09

Was ist ein Klammerbeutel? Woher kann diese Redewendung stammen?

4

Donnerstag, 9. Februar 2012, 13:24

Ein Klammerbeutel ist ein Leinenbeutel mit Wäscheklammern, der an der Öffnungsseite ein Zugband zum Verschließen hat. Nicht unähnlich den Puderquasten die früher Verwendung fanden.
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



5

Freitag, 10. Februar 2012, 10:10

Ich habe noch folgende Erklärung für die Redewendung und der Klammerbeutel gefunden:

Was ist bloß dieser Klammerbeutel? Für eine Erklärung des Spruchs müssen wir uns in die Zeit der Müller hineindenken. Damals gab es in Mühlen Mehlkästen mit Beuteln. Dort hinein kam das frisch gemahlene Korn. Dann wurde der Beutel durchgerüttelt, so dass das fein gemahlene Mehl durch den Beutelstoff hindurch in den Mehlkasten fiel. Der Beutel war demnach nichts anderes als ein Sieb für Weißmehl.

Wenn nun aber ein dummer Müller den Mehlkasten während des Mahlvorgangs öffnete, staubte es gewaltig und sein Gesicht ward weiß gepudert. Das sah nicht nur dämlich aus, sondern war auch gefährlich, denn in der Luft verteilter Mehlstaub kann leicht Feuer fangen. So etwas nennt man eine Staubexplosion. Mit anderen Worten: Wer mit dem Klammerbeutel gepudert ist, muss ein ziemlicher Trottel sein.

Eine zweite Deutung der Redensart ist, dass der Klammerbeutel einen Sack voll Wäscheklammern meint. Wer sich statt der Puderquaste diesen ins Gesicht oder auf den Kopf schlägt, der trägt wohl einen kleinen Dachschaden davon.

Quelle: http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/70770.html

6

Samstag, 11. Februar 2012, 00:19

Das mit dem Müller kannte ich noch nicht. Aber ist dieser Beutel denn ein Klammerbeutel? ^^