Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ddraig goch y Ynys Avalach - Lerninsel. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stachelturm

unregistriert

1

Montag, 3. Januar 2011, 21:57

Päckchenkuchen

Zitat

Mir war gaaaanz schlimm nach was Süßem, ergo habe ich heute nachmittag zuerst meinen Kühlschrank geplündert und dann die Datenbank beim Webkoch. Heraus kam was ganz und gar Magisches:

Päckchenkuchen

Wir brauchen:

Für den Teig:

500g Mehl

100g Butter

125ml Milch

30g frische Hefe oder 1-2 Päckchen Trockenhefe

100g Zucker

1/2 TL Salz

1 Ei

1 TL abgeriebene Zitronenschale

Für die Füllung:
nach Wahl

Quark, Rosinen, Honig, Zitronensaft, 1 Eigelb

zerlassene Blockschokolade, gehackte Haselnüsse und 4cl Rum

Konfitüre

Preiselbeerkompott

Pflaumenmus

oder was Euch sonst noch einfällt


Zunächst den Hefeteig ansetzen, entweder (bei der Verwendung von Trockenhefe) alles gut verkneten und Teig 5min durchwalken.

Oder (bei der Verwendung von Frischhefe) die Hefe in 1 Tasse lauwarmer Milch auflösen, mit 1 EL Zucker verrühren und in die Mitte (Mulde drücken) des Mehlhaufens in der Schüssel geben, Butterflocken, Ei, Zucker und Salz und Zitronenschale am Rand verteilen und mit einem Messer leicht vermischen, 15min vorgehen lassen, dann gut verkneten.

Jetzt den Teig ca. 30min an warmem Ort zugedeckt gehen lassen, bis er merklich an Volumen gewonnen hat.

Währenddessen die Füllungen anrühren (3 oder 4 verschiedene). Sie sollten von der Konsistenz her nicht zu schwer und nicht zu breiig sein. Was die Zutaten angeht, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Wenn der Teig genug gegangen ist, nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen und in 18 bis 24 kleine Stückchen teilen. Jedes Stück flachdrücken und mit einer der Füllungen bestücken, das Päckchen gut verschließen und mit der Verschlußstelle nach oben in eine gefettete Gugelhupfform (Standardgröße) legen, Päckchen nach und nach dicht in die Form schichten, dabei Füllungen abwechseln.

Das Ganze nochmals am warmen Platz gehen lassen (Backröhre mit eingeschaltetem Licht ist gut, sind ca. 35°C), bis der Teig deutlich aufgegangen ist (30 bis 50min), kann ruhig über den Formrand gucken.

Bei 200°C ca. 50min backen, bis der Teig goldbraun ist. Noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Ich könnte mir denken, daß das Ganze auch mit herzhaften Füllungen funktioniert - dann einfach den Zucker weglassen und etwas mehr Salz und ein paar Kräuter an den Teig geben.

Besonders schön: Überraschungen einpacken. Aus der Lausitz kenne ich z.B. den Brauch zu Ostern, in einen großen Blechkuchen irgendwo einen Pfennig einzubacken, wer den beim Essen fand, hatte eben für den Rest des Jahres Glück...


Zitat

aha! auch ne methode...


Zitat

sieht sehr lecker aus...