Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:30

Straight from the horse's mouth - Redewendung Woche 2

Hallo!

..wiedereinmal eine Redewendung aus der englischen Sprache:

Straight from the horse's mouth

...wörtlich übersetzt: "Direkt aus dem Pferdemaul". Gibt es diese Aussprache auch so im Deutschen? Was steckt dahinter? Kennt Ihr Phrasen mit der selben Bedeutung?

Viel Spass!

2

Montag, 14. Januar 2013, 08:22

habe ich noch nie gehört..
Signatur von »Lady Uschi« Wenn du dein eigenes Leuchten sehen kannst, bist du auch in der Lage, das wahre Wesen der Dunkelheit zu erkennen.



Meine persönliche Amazon-Wunschliste: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/39HGNC08BNVU8/?ref_=lol_ov_le

3

Montag, 14. Januar 2013, 16:15

auch nicht.
Signatur von »Sir Thomas Marc« Nichts zu wissen ist keine Schande, nicht zu fragen schon!
Wer interpretiert, was er von anderen hört, bewegt sich lichtschnell am Kern der Worte der Anderen vorbei.
Lest ruhig zwischen den Zeilen. Auch wenn dort nichts steht...

Wunschliste

4

Montag, 14. Januar 2013, 16:54

Kenn ich auch nicht. Ich habe auch keine vernünftige Idee dazu.
Signatur von »earth1« "Life doesn't happen to you, it happens for you."

5

Montag, 14. Januar 2013, 20:45

Heißt so viel wie "aus erster Hand"
und bezeichnet eine Insider-Information .. entstanden soweit ich weiß im Umfeld von Pferdewetten, wo der Tip für das Pferde-Toto dann eben "Straight from the horse's mouth " kommt, wenn ein echter Profi ausdrücken will, dass er DEN sicheren Wett-Tip hat.
Signatur von »Lady.Birgit«
~Vor den Problemen wegzulaufen, zählt nicht als Bewegungsübung ~


Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht ich?


>>meine Amazon-Wunschliste<<

Mein Blog: Birgits Kaffeetasse

Threema ID: 8E7F4UTS



6

Dienstag, 15. Januar 2013, 00:13

Mir fällt gerade ein "einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul"... obwohl dies bedeutet dass man geschenktes nicht kritisiert.

Noch eine Ergänzung zu der aktuellen Redewendung:

Zitat

Ursprünglich meinte man damit einen "heißen Tipp". Der Ausdruck stammt nämlich aus dem Vokabular der Pferderennen. Beim Pferderennen setzt man Geld darauf, dass ein bestimmtes Pferd gewinnt. Deshalb ist es sehr wichtig, zu wissen, welches Pferd wirklich fit und schnell ist. Um das herauszufinden, schaut man ihm am besten ins Maul. Denn der Zustand der Zähne verrät viel über das Alter und die Fitness eines Pferdes.

Quelle: http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewen…outh-58514.html

7

Mittwoch, 16. Januar 2013, 23:06

Interessant. Die Engländer haben übrigens noch etwas solideres als den gesunden Menschenverstand (Common Sense). Die haben auch den "Horse Sense"...
Die sind echt komisch, diese Briten...