Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 15. Juli 2013, 11:48

Wie Kraut und Rüben - Redensart Woche 29

Hallo!

Diese Woche ist

Wie Kraut und Rüben

..unsere Redewendung. Was steckt dahinter? Wie ist diese Aussage wohl entstanden? Kennt Ihr Phrasen mit der selben Bedeutung?

Viel Spass!

2

Montag, 22. Juli 2013, 09:03

Ein Kraut- und Rübenfeld ist ziemlich unübersichtlich. Was steckt für eine Aussage dahinter als Redensart?

3

Montag, 22. Juli 2013, 15:46

Das ist ein Durcheinander.
Oder auch Tohuwabohu.

Es ist alles zusammengewürfelt und
man blickt nicht durch.
Signatur von »earth1« "Life doesn't happen to you, it happens for you."

4

Donnerstag, 25. Juli 2013, 08:54

Zitat

Vermutlich bezieht sich der Ausspruch auf das Anbauen von Kohlkraut und Kohlrüben auf dem Feld. Diese wurden früher häufig zusammen angebaut, im Gegensatz zu anderen Feldfrüchten, die säuberlich voneinander getrennt gepflanzt wurden. Möglich wäre auch der Bezug auf einen Eintopf, in dem Kraut und Rüben gemeinsam gekocht werden. Diese Redewendung gibt es übrigens schon seit dem 17. Jahrhundert.

Quelle: http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewen…eben-73908.html

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher